
In diesem Modul werden die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten der Pneumatik vermittelt. Es werden die Funktionen und Einsatzbereiche von pneumatischen Komponenten sowie die Benennung und Zeichnung von pneumatischen Bildzeichen erklärt. Neben den theoretischen Lerneinheiten werden auch praktische Übungen durchgeführt.
Ausbildungsschwerpunkte des Moduls
- Arbeitssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften
- Vermittlung von Grundlagen der Pneumatik
- Lesen und Erstellen von pneumatischen Schaltplänen
- Aufbau von verschiedenen pneumatischen Schaltungen
- Fehlersuche in pneumatischen Schaltungen
- Berechnungen zu Luftverbrauch und Kraftentwicklung in pneumatischen Anlagen
- Abschlusstest
Die Moduldauer beträgt 2 Wochen inkl. Berufsschultage