
In diesem Modul wird in Theorie und Praxis elementares Grundwissen über das konventionelle Drehen und Fräsen vermittelt.
Ausbildungsschwerpunkte des Moduls
- Allgemeine Grundlagen des Drehen / Fräsen
Drehen:
- Drehverfahren nach DIN 8589
- Drehmaschinenarten und Aufbau
- Drehwerkzeuge
- Spannen von Werkstück und Werkzeug
- Ankratzen und Bezugspunkt setzen
- Spiel der Achsspindeln berücksichtigen
- Plan-, Längsdrehen, Kegeldrehen
- Zentrieren, Gewindeherstellung, Freistiche, Rändeln
Fräsen:
- Fräsverfahren nach DIN 8589
- Fräsmaschinenarten und Aufbau
- Fräswerkzeuge
- Spannen von Werkstück und Werkzeug
- Ankratzen, Antasten und Bezugspunkt setzen
- Gegenlauf, Gleichlauffräsen
- Planfräsen, Stirnfräsen, Fasen Fräsen, Schruppen, Schlichten
- Anbohren, Bohren
- praktische Arbeiten durch Erstellen von Werkstücken anhand des Erlernten nach
technischen Zeichnungen.
- Abschlusstest
Die Moduldauer beträgt 3 Wochen inkl. Berufsschultage