Grundlagen der Mess- und Regeltechnik

    (Einsortiert unter:  Elektro )

In diesem Modul wird in Theorie und Praxis Grundwissen der elektrischen Mess,- Steuer- und Regelungstechnik vermittelt. Die Teilnehmer werden mit der Technik vertraut gemacht, die in industriellen Anlagen und Betrieben Anwendung finden.

Ausbildungsschwerpunkte des Moduls

Messtechnik

  • Temperaturmessungen (Widerstandthermometer, PT 100, Thermoelement)
  • Durchflussmesstechnik (verschiedene Messverfahren wie z.B. MID-Technik, Massedurchflussmesser, Wirbel- und Drallmessverfahren)
  • Füllstandsmesstechnik (Hydrostatische Füllstandsmessung, Einperlverfahren, Ultraschall und Radarmessung)
  • Druckmesstechnik (Hydrostatische Druckaufnehmer, Rohr- und Plattenfedermanometer, Dehnungsmessstreifen)

Regelungstechnik

  • Begriffe und Symbole der Regelungs- und Verfahrenstechnik
  • Der Regelkreis
  • Stetige und unstetige Regler
  • Regelstrecken mit und ohne Ausgleich
  • Sprungantworten
  • P – I – D Verhalten
  • Festwert- Folge- Verhältnis- und Kaskadenregelung

Praktische Übungen

  • Einfahren einer Temperatur – und Druck- Regelstrecke
  • Übungen an einer Durchfluss- und Füllstandsregelung
  • Abschlusstest

Die Moduldauer beträgt 3 Wochen inkl. Berufsschultage